Erde
Durchmesser: | 12 760 km |
Umlaufzeit: | 365 Tage |
Eigenrotation: | 23.9 Std. |
Anzahl Monde: | 1 |
Mittlere Entfernung zur Sonne: | 150 Mio km |
Masse im Verhältnis zur Erde: | 1 |
Unser blauer Planet: Das Paradies, in dem wir leben
Die Erde ist wegen ihrer sauerstoffreichen Atmosphäre und der grossen Wasserflächen der einzige Planet, der Pflanzen, Tieren und Menschen eine Lebensgrundlage bietet.
Der Anblick der Erde vom Weltraum aus gab ihr auch den Beinamen „Blauer Planet“.
Dank der Lage in der habitablen Zone und der dadurch gemässigten Einstrahlung besitzt die Erde eine Atmosphäre und Wasser.
Durch Fotosynthese erzeugt das Sonnenlicht den für pflanzliches und tierisches Leben lebensnotwendigen Zucker und letztlich auch menschliches Leben.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Nies planet blau: Il paradis el qual nus vivin
Essend che la tiara posseda ina atmosfera reha d'oxigen e grondas surfatschas d'aua eis ella il sulet planet che porscha ina basa da veta per plontas, animals e carstgauns.
La vesta sin la tiara ord igl univers ha dau era ad ella in surnum "il planet blau."
Grazia a sia posiziun en la zona habitabla e cheutras ina iradiaziun moderada dil sulegl, posseda la tiara ina atmosfera ed aua.
Tras fotosintesa producescha la glisch dil sulegl il zucher absolutamein necessari per la veta da plontas ed animals e la finala era per la veta humana.