Merkur
Durchmesser: | 4 880 km |
Umlaufzeit: | 88 Tage |
Eigenrotation: | 59 Tage |
Anzahl Monde: | 0 |
Mittlere Entfernung zur Sonne: | 58 Mio km |
Masse im Verhältnis zur Erde: | 0,06 |
In 90 Tagen um die Sonne
Der sonnennächste Planet Merkur wurde benannt nach dem römischen Götterboten.
Er ist geprägt durch grosse Temperaturunterschiede:
Von 400 °C (beleuchtete Seite) bis -150 °C (Schattenseite). Wegen des Fehlens einer Atmosphäre (dadurch keine Erosion) sind viele Krater (Meteoriteneinschläge) erhalten geblieben.
Einmal im Jahr kann Merkur nur wenig über dem Horizont als ein heller Himmelskörper von blossem Auge beobachtet werden.
Man findet Merkur dann über der Stelle, an der die Sonne untergegangen ist (Abendhimmel) oder bald aufgehen wird (Morgenhimmel).
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
En 90 dis entuorn il sulegl
Il planet Mercur, il pli datier dil sulegl, ha obteniu siu num dil currier dils dieus romans.
El ei caracterisaus tras grondas differenzas da temperatura:
Da 400 °C (vart sclarida) tochen -150 °C (vart umbrivauna). Essend ch'ei maunca ina atmosfera, (per quei negina erosiun) ein biars craters semanteni (curdadas da meteorits).
Ina gada ad onn san ins observar Mercur era mo ad egl, e quei mo pauc sur igl horizont, sco in corp celest.
Mercur ei lu d'anflar el liug nua ch'il sulegl ei svanius davos il horizont (tschiel dalla sera) ni nua ch'el vegn prest a cumparer la damaun (tschiel dalla damaun).